Neues aus dem „Partyzelt“

In diesem Winter haben wir trotz widriger Rahmenbedingungen schon eine Menge der notwendigen Arbeiten erledigen können. Mit Blick auf das herannahende Monatsende als anvisierter Termin für den Saisonauftat,  zeigt sich wieder einmal, wie wichtig eine gute Planung auf der einen Seite und ein gutes Team für die Umsetzung auf der anderen Seite ist. Scheinbar sind wir ein gutes Team, denn was…

Ausbildungsleitertreffen in Walsrode

Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Am vergangenen Sonnabend trafen sich turnusmäßig, auf Einladung der Segelflugkommission des Deutschen Aero Club – Landesverband Niedersachsen nahezu alle Ausbildungsleiter niedersächsischer Segelflugvereine in Walsrode, um sich von den Mitgliedern der Segelflugkommission sowie den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des LVN auf den neuesten Stand in puncto Ausbildungsfragen bringen zu lassen.…

Flugzeugwartung im Partyzelt

Zugegeben, seit dem letzten Beitrag ist schon ein wenig Zeit vergangen, so dass man den Eindruck gewinnen konnte , bei uns wäre in letzter Zeit nicht so viel los gewesen. Aber weit gefehlt! Aufgrund des durch den Hallenabriss erfolgten massiven Eingriffs in unsere Vereins-Infrastruktur, waren wir im Vorlauf dieses Winters intensiv damit beschäftigt den Ablauf…

Nach Bau des Radweges

Luftsportverein fordert Unterstützung für Flugplatz in Surwold Papenburg/Surwold. Der Luftsportverein Papenburg Hümmling hat den Bau eines neuen Radweges zwischen Börgerwald und Breddenberg, der direkt am Flugplatz des Vereins vorbeiführt, zum Anlass genommen, finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Flugplatzes zu fordern. Gespräche gebe es seit vielen Jahren, passiert sei bisher nichts. „Die verbesserte Einbindung unseres…

Ein Wochenende wie eine Wundertüte – eine weitere Episode auf dem Acker

Zugegeben, es führt in diesem Jahr kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass wettertechnisch der Norden der Republik gegenüber allen anderen Landesteilen stark benachteiligt ist. Während sich in Süddeutschland die Ausbeute an guten Streckenflugtagen durchaus sehen lassen kann, muss man für den Norden schon ziemlich lange im Kalender stöbern, um den einen oder anderen Tag…

Für einen Tag Pilot – Oldenburger Schüler tauschen Klassenzimmer gegen Segelflugcockpit

Physik in Aktion erleben – unter diesem Motto stand der vergangene Sonntag für mehrere Schüler und Physiklehrer Marco Dammann von der Oldenburger Integrierten Gesamtschule Flötenteich (IGS). Um den Segelflugsport einmal hautnah miterleben zu können, haben sich die Projektteilnehmer aus Oldenburg extra auf den weiten Weg nach Surwold-Börgerwald gemacht, um in Kooperation mit dem Luftsportverein Papenburg…

Ein Sommer der kein Sommer war – Rückblick Sommerlager 2017 in Bayreuth

Angesichts einer wettertechnisch eher durchwachsende Vorsaison waren die Erwartungshaltung an unserer diesjähriges Fluglager in Bayreuth hoch. Es sollte endlich mal wieder schnell und weit über den Kurs gehen. Eine gute Möglichkeit an seinen Fähigkeiten im Streckensegelflug zu arbeiten, damit es schon bald mit dem Aufstieg aus der Niedersachsenliga in die 2 Bundesliga klappt. Aber irgendwie…

Wir gratulieren dem JUZ TV Team ganz herzlich zu seinem 10 Jährigen Bestehen – Macht weiter so !

Gerne waren wir der Einladung des JUZ TVs gefolgt, im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung, der breiten Öffentlichkeit unsere Jugendarbeit vorstellen zu können. 2009 war ein Kamera Team des JUZ TVs zu Gast auf unserem Flugplatz. Sowohl für uns als Hauptdarsteller als auch für das Team hinter der Kamera eine aufregende Sache. Jens, unser damaliger Jugendleiter, stand…

Letzte Reise der „5046“

Blanik-Ära endgültig beendet Im Zuge der Hallenräumung sind wir auf dem Dachboden unserer ehemaligen Werkstatt auf die Überreste unseres letzten Blaniks gestoßen. Die „D-5046“ wurde bereits 2005 nach einem Landeschaden außer Betrieb genommen und seit dieser Zeit als Ersatzteillager zwischengelagert und genutzt. Nach dem aber der letzte flugfähige Blanik 2011 verkauft worden ist, ist die…