Surwold. Der Luftsportverein Papenburg-Hümmling e.V. verabschiedet sich mit dem traditionellen „Abfliegen“ in die Winterpause. Die Flugsaison des Jahres 2024 lieferte zwar nicht zuverlässig das gewünschte Hammerwetter, war aber dennoch geprägt von zahlreichen HIGHlights und Erfolgen!

„Wie jedes Jahr: Viel zu selten“… war die Antwort auf die Frage, wie oft man denn das gute Wetter im gemeinsamen Team-Flug nutzen konnte :/
Ende November trafen sich knapp 35 Mitglieder des Vereins auf dem Flugplatz in Surwold, um gemeinsam die vergangene Flugsaison zu feiern und das Jahr Revue passieren zu lassen. Das alljährliche Abfliegen begann dieses Mal jedoch mit einer gemeinsamen Boßeltour rund um den schönen Surwolder Steinberg.

Mit vollem Elan dem Ende der Flugsaison 2024 entgegen!
Mit Glühwein, Punsch, Kakao, Bier und „Lütten“ war der LSVPH-Tross kulinarisch bestens ausgestattet. Kuchen und „on the fly“ zubereitete Bratwürstchen vom Bollerwagen-Grill komplettierten das Buffet.

„Alles unter Kontrolle!“ hatte unser Grillmeister Kniesi… (man beachte den hungrigen „Kunden“ im Hintergrund…)
So stimmte man sich gemeinsam auf die abendlichen Feierlichkeiten ein und schmiedete bereits Pläne für die Saison 2025. Das Boßeln wurde irgendwann nebensächlich, sodass sich am Ende in gemeinschaftlicher Unwissenheit auf ein Unentschieden geeinigt werden konnte…

Heißte Getränke sorgten bei den kalten Temperaturen für ausgelassene Stimmung!
Zurück am Clubheim trudelten dann immer mehr und mehr Mitglieder und Freunde des Vereins ein – im Gepäck befanden sich nicht selten selbst gemachte Salate, die das abendliche Burger- und Schnitzelbuffet ergänzten. Vereinspräsident Jörg Ackermann hob bei seiner Rede noch einige Highlights der Saison hervor: „Besonders stolz bin ich persönlich auf die zahlreichen Wettbewerbs-Piloten aus unseren Reihen bei den Bezirksmeisterschaften! Das zeigt doch, dass unsere Ausbildung funktioniert und das Streckensegelflug Generationen gleichermaßen fasziniert und verbindet!“

Moritz (links) und Simon (rechts) waren dieses Jahr das erste, aber sicher nicht das letzte, Mal bei der Bezirksmeisterschaft dabei!
Auch auf die Erfolge im Ausbildungsbetrieb sei man als Verein mehr als stolz – mit Enja, Eddy und Marc konnten wir drei „neue“ Gesichter in unseren Reihen willkommen heißen, aber auch die „Alten Herren“ waren z.B. mit Heinz vertreten. „Schön, dass ihr alle da seid! Auch wenn man vielleicht dieses Jahr nicht so viel Zeit für die Fliegerei übrighatte, kommt man zum Abfliegen dann doch zusammen… Uns scheint ja allen etwas am Verein zu liegen…“ brachte Jörg die Mitglieder zum Schmunzeln.

„Wiedersehen macht Freude!“ Beim Abfliegen kommen alle zusammen, sowohl alte, als auch neue Gesichter…
„Die Entwicklung, die der Verein dieses Jahr gemacht hat, stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft“ resümierte Jörg am Ende seiner Rede „Dennoch ist jede und jeder dazu aufgerufen, sich aktiv im Verein zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen!“ Nur so seien Erfolge wie die Alleinflüge von Emmanuel und Christian oder die Weiterbildung zum Segelflug-Fluglehrer von Andre erreichbar.

Der Ausbildungsbetrieb konnte dieses Jahr zahlreiche Erfolge verbuchen – sowohl die Alleinflüge von Christian (links) und Emmanuel (rechts), als auch die Ferienpass-Aktion!
Abgerundet wurde der Tag mit einem gemütlichen gemeinsamen Essen. Bei selbstgemachten Salaten, Schnitzeln und Burgern wurden Geschichten aus der Flugsaison erzählt, über private Entwicklungen berichtet und Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Besonders die neuen Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich in der Gemeinschaft bekannt zu machen und von den Erfahrungen der erfahrenen Piloten zu lernen.

„Das Buffet ist eröffnet!“
Der Luftsportverein Papenburg-Hümmling e.V. blickt auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Flugsaison 2024 zurück und freut sich bereits auf die kommende Saison. Dank des großen Engagements der Mitglieder konnte der Verein viele seiner Ziele erreichen und den Luftsport in der Region als „Streckenflugzentrum Nördliches Emsland“ weiter fördern.

Im vereinseigenen Hochleistungsdoppelsitzer „Duo Discus“ werden immer wieder raumgreifende Streckensegelflüge mit Flugschülern durchgeführt, um aufzuzeigen, dass Segelfliegen mehr als „nur Platzrunden“ zu bieten hat…
Mit dem „Abfliegen“ endet zwar die aktive Flugsaison, doch die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Der Verein arbeitet nun Wochenende für Wochenende an den Flugzeugen und Fahrzeugen, damit diese zum Saisonbeginn im April 2025 wieder technisch und optisch im einwandfreien Zustand sind.

Malte (vorne) und Simon (hinten) waren bereits fleißig und brachten die ersten Flugzeuge wieder auf Hochglanz!
Im Hintergrund werden einige Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, um auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Flugbegeisterte in die Luft zu bringen und das Vereinsleben zu stärken – stay tuned!

Alljährliche Events wie das „Longest-Day-Fliegen“ werden auch 2025 wieder umgesetzt!