Surwold. Die Flugsaison 2024 hätte eigentlich schon beendet worden und die Winterwartung begonnen haben, doch das Wetter meint es gut mit den Surwolder Segelfliegern, sodass ein weiterer Ausbildungserfolg zu verbuchen ist: Am Sonntag, den 12. Oktober 2024, startete Flugschüler Christian Hessenius zum ersten Mal ohne Fluglehrer zu seinem 1. Alleinflug! Nachdem Christian im April 2023 seine Ausbildung zum Segelflug-Piloten begonnen hatte, sollte sein 69. Flug ein ganz besonderer werden! Dieser bedeutende Schritt in seiner fliegerischen Karriere setzt nicht nur einen wichtigen Meilenstein für ihn persönlich, sondern auch für die gesamte Vereinsgemeinschaft, die ihn auf seinem Weg zum Segelflugzeugführer unterstützt hat.

Besonderes Setting für einen besonderen Flug – der goldene Oktober bereitet ein tolles Licht für Christians 1. Alleinflug!
Christians fliegerischer Werdegang
Christian zeichnet sich nicht nur durch seine Leidenschaft für das Fliegen aus, sondern auch durch seinen Humor und seinen Einsatz rund um das Vereinsleben – sei es bei Flugzeugausstellungen auf der Papenburger Meile (wir berichteten hier) oder auch bei den jährlichen Ferienpass-Aktionen (wir berichteten hier) unterstütze Christian tatkräftig und erzählte begeistert Anderen von seinem tollen Hobby!

Schnell avancierte Christian zu einem wichtigen Bestandteil des Vereins – mit seinem Humor und seiner ansteckende Begeisterung für die Fliegerei unterstützt er immer wieder den Verein!
Nach nun zwei vollen Saisons mit zahlreichen Trainingsflügen, vielen Stunden in der Luft und noch mehr Starts, war es soweit, dass er nicht mehr auf Eingriffe oder Korrekturen seiner Fluglehrer angewiesen war. Zu oft hatte er zuvor unter Anleitung der erfahrenen Fluglehrer des Vereins wertvolle Erfahrungen sammeln und sein Können unter Beweis stellen können. Dieser Moment ist der bisherige Höhepunkt der Ausbildung eines jeden Flugschülers und markiert den Übergang zum eigenverantwortlichen Fliegen – vielen Piloten bleibt dieser Flug bis ans Ende ihrer Fliegerkarriere tief in Erinnerung!

Das erste Mal alleine im Cockpit der D-6630 – ein ganz besonderer Moment!
Der erste Alleinflug
Am Tag seines ersten Alleinflugs war die Aufregung sowohl bei Christian als auch bei seinen Ausbildern nicht merklich spürbar. Vielmehr war es ein gewohntes Miteinander auf dem Flugplatz und Christian absolvierte weitere Checkflüge mit seinen Fluglehrern Thorsten und Jörg. Nach dem letzten Briefing und der Überprüfung der Wetterbedingungen setzte sich Christian in den Schulungsdoppelsitzer „Puchacz“. Mit einem aufmunternden, zuversichtlichen Blick und einem „Daumen nach oben“ seiner Fluglehrer ging es für ihn in Windeseile per Windenstart auf 370m Höhe.

Arbeitslos?! – Der Fluglehrer übergibt nach und nach die Verantwortung an den Flugschüler, bis er irgendwann gar nicht mehr eingreifen muss und der 1. Alleinflug kurz bevor steht!
Der Flug selbst stellte Christian nach eigener Aussage „vor keine größeren Probleme“. „Nur, dass hinten niemand sitzt und dir dazwischen quatscht, das war ungewohnt. Selten war es so leise im Cokpit. Die Verunsicherung wich umgehend einer ungebrochenen Euphorie!“ berichtete er nach der Landung. „Ein Alleinflug bedeutet für einen angehenden Piloten nicht nur den ersten Schritt in die Unabhängigkeit, sondern auch einen tiefen Vertrauensbeweis in die eigenen Fähigkeiten!“ erklärt Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann.

Kurz vor Sunset setzt Christian mit dem Puchacz zur Landung an!
Nach einem erfolgreichen, wenn auch etwas kurzem Flug landete Christian wohlbehalten im Licht der untergehenden Herbstsonne auf der Piste 09. Überglücklich und freudestrahlend nahmen ihn die gratulierenden Mitgliedern des Luftsportvereins wieder auf irdischem Boden in Empfang und überreichten den obglitaroischen „Blumenstrauß LIGHT“, bei dem auf die das fliegerische Feingefühl verbessernden Dornen und Diesteln dieses Mal verzichtet wurden. Christian hebt hervor, dass „dieser Moment ohne all diejenigen in der Familie, im Freundeskreis und im Verein, die mich unterstützt haben, nicht möglich gewesen wäre und ich sehr dankbar dafür bin!“

Die Freude ist ihm nach der Landung anzusehen!
Der gesamte Verein gratuliert
Für unseren Segelflugverein steht Christians Erfolg stellvertretend für all das, was wir als Gemeinschaft im Verein fördern: Nicht nur die Leidenschaft für das Fliegen, sondern auch die Weitergabe von Wissen und das Zwischenmenschliche abseits des Cockpits. „Es hat anfangs etwas gebraucht, bis ich mich angekommen gefühlt habe, da die Prozesse beim Flugbetrieb schon sehr eingespielt sind. Aber meine Freunde hier beim LSVPH haben mich gut aufgenommen und mittlerweile bin ich froh, ein Teil dieses Vereins zu sein! Ich kann nur jeden ermutigen, selbst mit dem Segelfliegen anzufangen oder es wenigstens einmal auszuprobieren!“ ermutigt der Solo-Pilot.
Wir, der LSV Papenburg-Hümmling e.V., gratulieren Christian recht herzlich zu seinem ersten Alleinflug und wünschen ihm allzeit gute Flüge sowie viele unvergessliche Momente in der Luft!

So sehen glückliche Solo-Piloten aus!