Surwold. Der vergangene Sonntag war einer dieser besonderen Tage, die man im Vereinsleben nicht vergisst. Während sich der September mit einem letzten Hauch von Sommer verabschiedete, herrschten auf dem Flugplatz des LSV Papenburg-Hümmling e.V. in Surwold nahezu perfekte Bedingungen für die Segelflugausbildung: milde Temperaturen, ruhige Luft und ein strahlend blauer Himmel mit ein paar vereinzelten Wölkchen. Ein kleiner, aber engagierter Kreis von Mitgliedern, sollte diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machen! Am Freitagabend wurde per spontanen Absprache noch auf den Sonntag als Flugtag gewechselt, da die Wetteraussichten wesentlich vielversprechender waren. Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann stellte auch die Möglichkeit für den ein oder anderen F-Schlepp in Aussicht.

Strahlender Sonnenschein und die ersten orangenen Blätter – langsam aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende und der Herbst steht in den Startlöchern!
Auch Flugschüler Robert Fehrmann wollte dieses spätsommerliche Wetter nicht ungenutzt lassen, galt es für ihn doch das langersehnte Saisonziel vom 1. Alleinflug zu erreichen. Start für Start, Landung für Landung – Robert hat so fleißig und kontinuierlich wie kein anderer Flugschüler des Vereins geübt und trainiert. Die Belohnung für das Durchhaltevermögen und das Engagement sollte es an diesem Sonntag geben. Dabei ist Robert nicht nur als Flugschüler aktiv, sondern bringt sich auch weit über das Fliegen hinaus in das Vereinsleben ein. Ob bei der Platzpflege, Veranstaltungen wie dem Ferien(s)pass oder der Öffentlichkeitsarbeit – auf Robert ist immer Verlass!
Besonders sein Engagement im Bereich PR hat dem Verein in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit beschert. So war es Robert, der den Besuch des NDR-Filmteams auf dem Flugplatz organisierte und die zusätzlichen Veröffentlichungen im „Wir von hier“-Portal der NOZ anstieß. „Ich finde, wir haben hier etwas ganz Besonderes“, sagt Robert. „Segelfliegen ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis. Das möchte ich nach außen tragen und anderen Leuten zeigen.“ Sein persönliches Highlight: Das Sonnenaufgangsfliegen beim Longest Day 2025.
Robert hat seine Ausbildung zum Segelflugpiloten im Mai 2023 begonnen und seither über 26 Stunden reine Flugzeit mit über 170 Flügen gesammelt – beeindruckend! Zwischenzeitlich nahm er sogar an einem zweiwöchigen Kompaktkurs an der Segelflugschule Oerlinghausen teil, um seine Fähigkeiten weiter auszubauen. „Der Tapetenwechsel hat mir sicherlich gut getan, auch wenn ich natürlich am liebsten mit meinen eigenen, vertrauten Fluglehrern fliege!“ berichtet er mit einem zwinkernden Auge. Nach drei fehlerfreien Platzrunden mit seinem Fluglehrer Jörg Ackermann, folgte der letzte Überprüfungsflug mit Fluglehrer Thorsten Ackermann. „Keine Einwände – ready for take-off!“ hieß es nach der Landung. Dank der verlässlichen, guten Seele des LSVPH, Richard Hübscher, war der Platz unter der Woche in Golfplatz-Qualität gemäht worden und die Seilwinde jederzeit einsatzbereit. Um kurz nach halb 6 ging es dann für Robert das erste Mal ganz alleine, ohne Fluglehrer, in die Luft!

Es dämmert bereits leicht über dem Surwolder Steinberg und nur ein schwacher Wind weht: Ideale Bedingungen für den 1. Alleinflug!
Seine Fluglehrer Jörg und Thorsten hatten nur noch das Nachsehen, als sie den Twin an der Seilwinde empor steigen sahen. „Sehr gut Robert, das schlimmste ist geschafft!“ hört man beruhigend im Funk! „Ich war kurz vor dem Start dann doch schon ziemlich nervös“ erzählt Robert nach der Landung, noch immer mit einem breiten Grinsen im Gesicht. „Aber dann war da plötzlich diese Ruhe. Ich wusste, dass ich das kann – und dass ich nicht allein bin, sondern Jörg und Thorsten jederzeit per Funk Tipps geben können.“ Dementsprechend souverän absolvierte Robert seinen 1. Alleinflug und schloss diesen mit einer mustergültigen Landung auf der Piste 09 ab. Die Freude war ihm im Gesicht geschrieben. Alle seine Fliegerfreunde freuten sich mit ihm und gratulierten ihm stilecht mit einem „Blumenstrauß“! „Ich glaube, ich muss mein fliegerisches Highlight korrigieren: An meinen 1. Alleinflug kommt so schnell nichts heran!“ grinst Robert überglücklich!
Lieber Robert, herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Alleinflug! Wir wünschen dir weiterhin viel Freude an der Segelflugausbildung! Wir sind froh, dich in unseren Reihen zu haben! Auf viele weitere , tolle Thermikflüge gemeinsam mit dir! Always Happy Landings!
Recht spontan entschied sich auch Flugschüler Silas Mandt dafür, den Tag für seine Segelflugausbildung zu nutzen. Silas hat seine Ausbildung zum Segelflugpiloten einen Monat vor Robert, im April 2023, begonnen und seither knappe 12 Flugstunden gesammelt. Er ist nicht nur beim Fliegen selbst engagiert, sondern bringt sich auch aktiv in den Flugbetrieb des Vereins ein. Besonders in der Winterzeit zeigt er große Wissbegierde: Sei es bei der Wartung der Flugzeuge oder im Theorieunterricht, stets beteiligt er sich aufmerksam und mit vielen Fragen. Nach knapp 70 Starts war es dann am vergangenen Sonntag auch für ihn soweit, dass er sein Können unter Beweis stellen durfte – der 1. Alleinflug stand bevor! „Ich konnte mit verschränkten Armen hinten drin sitzen und den Schweigefuchs machen – ich habe keinerlei Einwände!“ beurteilte Fluglehrer Thorsten Ackermann seinen letzten Überprüfungsflug mit dem angehenden Solo-Piloten. Zuvor hatte auch Silas‘ zweiter Fluglehrer, Jörg Ackermann, sein „Go!“ gegeben.
18:18 Uhr – das Schleppseil strafft sich. Am Funkgerät erneut seine beiden Fluglehrer Thorsten und Jörg. „Das Seil ist straff – fertig – frei!“ hört man es aus dem Tower. Der Schulungsdoppelsitzer „Twin Astir“ hebt einzig und allein mit Silas am Steuer ab! „Ein atemberaubendes Gefühl – auch wenn ich mich besonders beim Start erstmal voll fokussieren und konzentrieren musste, bevor die Euphorie einsetze!“ berichtet Silas nach der Landung! „Das es in diesem Jahr noch klappt, darauf hatte ich gehofft, aber ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet!“ Nach einer mustergültigen Platzrunde mit ein paar Vollkreisen in ruhiger Luft ging es dann mit der untergehenden Herbstsonne der Landung entgegen.

Die Sonne geht langsam unter – die perfekte magische Atmosphäre für einen solch besonderen Moment, wie der 1. Alleinflug!
„Delta 0819 an der Position zur Landung auf der 09“ hört man den 17 Jährigen im Funk. Kurze Zeit später zischt der Twin Astir über die Köpfen der anwesenden Mitglieder hinweg. Butterweich setzt er die „Papa X-Ray“ auf dem Surwolder Steinberg auf – es ist geschafft! In Windeseile trudeln die Gratulanten mit den obligatorischen „Blumensträußen“ ein und feiern diesen Moment mit ihm! „Der erste Alleinflug ist ein Meilenstein, der nicht nur fliegerisches Können erfordert, sondern auch ein Leben lang in Erinnerung bleibt! Genieß‘ den Moment, genieß‘ DEINEN Moment!“ freut sich Fliegerkamerad Michael Knies mit ihm! „Es war ein unglaubliches Gefühl, ganz allein da oben zu sein“, berichtet Silas. „Ich wusste, dass ich gut vorbereitet bin. Die Fluglehrer haben mir alles mitgegeben, was ich brauche. Vielen lieben Dank an euch Vier!“
Lieber Silas, auch dir gratulieren wir herzlich zu deinem 1. Alleinflug! Wir wünschen dir weiterhin viel Freude an der Segelflugausbildung und freuen uns, wenn wir dir noch die vielen weiteren Facetten des Segelfliegens zeigen dürfen! Always Happy Landings!
Doch bevor Robert und Silas ihre ersten Alleinflüge meisterten und verdient feierten, gab es früher am Tag bereits ein anderen Grund zur Freude: Scheininhaber Michael Knies konnte erfolgreich auf den Hochleistungseinsitzer LS4 umgeschult werden. Die LS4 ist ein modernes und leistungsstarkes Segelflugzeug, das besonders für fortgeschrittene Piloten mit seiner Gleitleistung und der modernen Instrumentierung ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

Michael und die LS4 verstanden sich auf Anhieb, sodass er direkt 20 Minuten in der Spätsommerthermik oben blieb!
„Mit diesem Flieger kann ich jetzt auch mal das Thema Streckenflug in Angriff nehmen!“ berichtet Michael hochmotiviert. „Die LS4 fliegt sich ganz anders als die Doppelsitzer oder der Jeans Astir!“ Wie fast jeder Pilot, der auf die LS4 wechselt, fühlte sich auch Michael gleich heimisch im Cockpit der „4 Alpha“. „Schon nach den paar Starts habe ich sofort gemerkt: Das passt. Ich freue mich riesig auf die kommenden Flüge mit der LS4 und freue mich, mein Saisonziel noch erreicht zu haben! Danke an alle für die Unterstützung!“ resümiert Michael.

Die LS4en unseres Vereins werden primär für Strecken- und Genussflüge verwendet! „Wie wendig und ruhig die Kiste ist – wow!“ resümiert Michael begeistert!
„Diese Umschulung zeigt, wie kontinuierlich sich Piloten bei uns im Verein weiterbilden können – der Segelflugsport ist so vielfältig, dass man nie „fertig“ ist oder alles kann! Es gibt immer neue Dinge zu entdecken und seinen Horizont wortwörtlich zu erweitern!“ motiviert Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann.
Lieber Kniesi, herzlichen Glückwunsch zu diesem fliegerischen Meilenstein! Diesen Erfolg hast du dir nach der ausdauernden und intensiven Ausbildung unserer zukünftigen Windenfahrer mehr als verdient! Danke für deinen Einsatz und auf viele schöne, lange Flüge mit unseren LS4en!
Was diesen Sonntag aber so besonders machte, war nicht nur das Wetter oder die fliegerischen Erfolge – sondern die Atmosphäre. In kleiner Runde, mit viel gegenseitiger Unterstützung und echter Freude am Fliegen, wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert. Jeder Handgriff saß, jeder Erfolg wurde gemeinsam getragen. „Solche Tage sind einfach Gold wert“, meint Fliegerkamerad Simon Untiedt. „Man merkt, wie sehr sich unsere Flugschüler reinhängen – und wie viel Freude sie am Fliegen haben. Das motiviert auch uns als Lehrer.“ ergänzt Jörg Ackermann. Der Sonntag hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert das Vereinsleben beim LSVPH ist und wie viel Begeisterung in der Luft liegt, wenn Menschen gemeinsam für ihre Leidenschaft abheben. Jeder einzelne der drei Erfolge ist ein bedeutender Schritt in der fliegerischen Laufbahn der Beteiligten!