Surwold. Die Flugsaison 2025 hielt zum spät-sommerlichen Finale noch ein besonderes Highlight bereit: Am Samstag, den 06. September 2025, startete Flugschüler Marc Oliver Reemts zum ersten Mal ohne seinen Fluglehrer zu seinem 1. Alleinflug über dem Surwolder Steinberg! Dabei steuerte er zum ersten Mal ganz alleine, ohne Begleitung oder Anweisung eines Fluglehrers ein Segelflugzeug durch die Lüfte.

Wie die kleine Schwester, so der große Bruder – so oder so ähnlich 🙂 Man weiß nicht, wer stolzer ist…
Marc trat mit seinem Alleinflug in die Fußstapfen seiner Schwester Vanessa Reemts, die bereits am 16. Juli 2021 ihre Ausbildung beim LSVPH erfolgreich abgeschlossen hatte [Wir berichteten hier]. Nach dem Scheinerhalt zog es sie zum Studium nach München, wo sie ihrer Leidenschaft für den Strecken-Segelflug beim LSV Albatros in Gammelsdorf weiterhin nachgeht [Vanessas Flüge auf WeGlide.org]. Am 22. Juni 2019 hatte sie nach etwa einem Jahr Ausbildung ihren eigenen 1. Alleinflug, an den sie sich noch heute sehr gut erinnern kann. Sie konnte die Aufregung ihres Bruders am vergangenen Samstag daher sicherlich noch gut nachempfinden. Für diesen besonderen Tag ihres Bruders reiste Vanessa daher extra aus München an und unterstützte tatkräftig im Flugbetrieb – ein schönes Zeichen familiärer Verbundenheit und gelebter Vereinsgemeinschaft.

Nach dem 1. Alleinflug folgte für Vanessa schnell der Umstieg auf den Schulungseinsitzer „Jeans Astir“, den sie viel flog und im Winter fürsorglich pflegte!
Der 1. Alleinflug ist wohl das einschneidenste Erlebnis in jedem Fliegerleben. Im Sommer 2024 fasste sich Marc ein Herz und meldete sich zu einem Schnupperflug an – zu lang musste er den begeisterten Berichten und Bildern seiner kleinen Schwester standhalten. Nun wollte er selbst fliegen! Am 01. Juni 2024 stieg er dann das erste Mal mit seinem Fluglehrer Jörg Ackermann ins Cockpit der „Delta 6630“, dem Schulungs-Doppelsitzer „Puchacz“. Neben Nachtschicht und Familienleben nutze Marc im Anschluss jede freie Minute für Ausbildungsflüge mit seinen ehrenamtlichen Fluglehrern Martin, Thorsten, Jörg und Andre.

Besonders Start und Landung wurden intensiv mit Marc trainiert – die Dosierung der Bremsklappen (rot) erfordert eine gewisse Erfahrung und Routine!
Nach gut 65 Starts mit seinen vier wechselnden Fluglehrern war es bei Marc dann endlich so weit. Um für höchstmögliche Sicherheit in der Ausbildung zu sorgen, werden solche Entscheidungen im 4-Augen Prinzip durch 2 Fluglehrer begründet getroffen. Martin Deepen überprüfte daher als zweiter Fluglehrer kurz vorher nochmal die Fähigkeiten von Marc, insbesondere bei Ausnahmesituationen wie einem simulierten Seilriss oder einer Landung aus ungewohnter Position. Zuvor hatte er bei Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann seine schriftliche A-Theorieprüfung erfolgreich abgelegt. 15 Monate nach Ausbildungsbeginn war Marc damit dann „offiziell“ fit für seinen ersten Alleinflug!

Ein letzter Checkflug vor dem 1. Alleinflug – da Marc souverän das FLugzeug fliegt, beim dem Fluglehrer ein wenig Zeit für ein Foto…
„Jetzt kann ich’s ja ehrlich sagen…“ berichtet Marc nach der Landung mit einem Grinsen, „kurz vor dem Start ging mir dann doch wohl die Pumpe!“ Mit einer mustergültigen Platzrunde mit einem kontrollierten Start, ein paar Vollkreisen und einer butterweichen Landung hatte Marc bewiesen, dass er das Flugzeug bestens beherrscht und zum nächsten Teil der Ausbildung, den ausgiebigen Thermikflügen, bereit ist.

Mit seiner Schwester als Flächenläuferin konnte ja nichts schief gehen – „beim Start war so viel los, dass ich gar keine Zeit hatte, nervös zu sein!“ berichtet Marc.
„Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und bin froh, dass ich mich dazu durchgerungen habe, trotz meines Schichtdienstes eine Ausbildung zum Segelflugpiloten beim LSV Papenburg-Hümmling e.V. gestartet zu haben!“ freut sich Marc. „Segelfliegen ist für mich mehr als nur ein Hobby; es ist ein Stück weit auch ein Ausgleich zu meinem Beruf! Hier kann ich abschalten und den Tag mit Freunden auf dem Flugplatz verbringen! Natürlich muss ich auch meiner Frau einen großen Dank aussprechen, dass sie mich immer unterstützt hat und mir diesen Freiraum gegeben hat!“
Zu diesem großen Schritt auf dem Weg zum Segelflugschein wurde ihm anschließend von seinen Fliegerfreunden herzlich gratuliert – traditionell wird dazu am Startplatz ein üppiger, voluminöser Blumenstrauß aus Disteln, Gräsern und Maiskolben zusammengestellt und dem Solo-Piloten noch im Cockpit sitzend überreicht. Die Disteln, die das fliegerische Feingefühl in der Hand verbessern soll, wurden dieses mal wissentlich vergessen. Auch der obligatorische „Push-Back“ zurück zum Startplatz durfte natürlich nicht fehlen – „Tradition ist nun mal Tradition!“

Happy Family – mit 7 Leuten in einem Auto wurde nach der Landung mächtig Grünzeug für den obligatorischen Fliegerstrauß geliefert…
Bei seiner Familie wich nach der Landung die Nervosität und Anspannung der puren Freude. „Und wieder einmal ist es uns gelungen, einen Ex-Fußgänger zum Segelflieger zu machen!“ gratulierte ihm Fluglehrer Martin. In diesem Sinne wünscht der gesamte LSV Papenburg-Hümmling e.V. dir, lieber Marc, weiterhin viel Spaß bei deiner Ausbildung und mit dem ganzen Team! „Wir sind froh, dich in unseren Reihen zu haben und wünschen dir „Always Happy Landings“!“ ergänzt Vereinspräsident Jörg Ackermann.

Eine herzliche Umarmung seines Windenfahrers Siggi darf natürlich nicht fehlen – alle freuen sich mit dem Solo-Piloten!
Marc ist der 1. Alleinflieger in der laufenden Saison 2025. Der Anfang ist somit gemacht! Weitere Flugschüler fiebern bereits sehnsüchtig ihrem eigenen 1. Alleinflug entgegen. Neben der eigentlichen Flugausbildung konnten auch weitere Ausbildungserfolge erzielt werden: Windenfahr-Ausbildungsleiter Michael Knies hat über die letzten Wochen und Monate mit Engelsgeduld, technischen Erklärungen und Tipps & Tricks Marc, Emmanuel und Christian zum Windenfahrer ausgebildet. Unter Anleitung eines erfahrenden Windenfahrers wurden dazu jeweils rund 100 Schlepps an 10 verschiedenen Flugtagen auf unser 300 PS starken Diesel-Hydraulik-Winde gemacht. Die Praxis-Prüfungen der drei stehen kurz bevor…