Surwold. Ein Tag voller Aufregung, Neugier und Höhenflüge: Im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Stadt Papenburg und der Samtgemeinde Dörpen öffnete der Luftsportverein Papenburg-Hümmling e.V. am Samstag, den 09. August 2025, erneut seine Tore für flugbegeisterte Jugendliche und deren Eltern.

Mächtig was los! Über 30 Jugendliche samt Eltern besuchten die Surwolder Segelflieger bei strahlendem Sonnenschein!
Wie in den Vorjahren zuvor, waren alle 30 verfügbaren Slots im Ferienpass-Portal restlos ausgebucht und die Warteliste dementsprechend lang. Obwohl die Ferienpass-Aktion wetterbedingt kurzfristig um ein Wochenende verschoben werden musste, versammelten sich am letzten Wochenende bei bestem Sommerwetter zahlreiche Kinder und Jugendliche auf dem Segelfluggelände in Surwold. „Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden für die Spontanität und die unkomplizierte Kommunikation“ freut sich Organisator und Sportleiter Andre Ackermann über die rege Beteiligung und das große Interesse. Insgesamt nutzten 7 Kinder und Jugendliche aus dem Gebiet der Stadt Papenburg und 12 aus der Samtgemeinde Dörpen die Möglichkeit, einen Tag am Flugbetrieb mitzumachen und einmal selbst mit dem Segelflugzeug in die Luft zu gehen.

Großes Interesse! Organisator Andre gibt eine schnelle Sicherheitsunterweisung und erklärt, wie der Rettungsfallschirm anzulegen ist…
Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann empfing die Teilnehmenden herzlich und machte direkt klar: „Der Verein freut sich riesig über das große Interesse, besonders von den vielen Mädchen unter euch! Wir sind froh, dass ihr hier seid und wir euch unser tolles, faszinierendes Hobby zeigen dürfen!“ Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung folgte auch schon der spannende Teil des Tages: Unter fachkundiger Anleitung der Vereinsmitglieder wurden die Flugzeuge und deren Instrumente erklärt und gemeinsam der Rettungsfallschirm angelegt. Dann konnte es auch schon losgehen. Mit der Seilwinde ging es in unter 3 Sekunden auf Tempo 100.

„Der Start ist wirklich – im wahrsten Sinne des Wortes – atemberaubend!“ fasst eine Teilnehmerin den Windenstart zusammen!
„In über 300m Höhe hat’s dann plötzlich laut geknallt – das war dann das Schleppseil, das sich planmäßig aus der Kupplung gelöst hat. Danach herrschte absolute Stille!“ berichtet die Teilnehmerin Fiene.

Tolle Aussichten wie diese ermöglichten es den Jugendlichen ihre Heimat einmal aus der Vogelperspektive zu sehen!
„Ich fand die Aussicht einfach phänomenal! Wir konnten direkt nach dem Start schon die Meyer Werft sehen!“ ergänzt Jasmin nach der Landung. Start um Start erfolgte so auf dem „Steinberg bei Surwold“.

Während die Eltern unter dem Sonnensegel im Schatten neugierig zuschauten, packten die Jugendlichen fleißig im Flugbetrieb mit an!
„Ich bin total begeistert! Ich durfte sogar ein paar Kurven unter Anleitung gemeinsam mit meinem Piloten fliegen – die Steuerung ist ja mit dem vorderen Sitz verbunden und ganz schön sensibel…“ fasste Sandro seinen Flug zusammen. „Wir haben sogar einen Aufwind gefunden! Danach haben wir ein paar Steilkurven und Parabelflüge gemacht – so müssen sich also Astronauten oder Kampfjetpiloten fühlen… der absolute Wahnsinn!“ berichtet Titus begeistert seinen Eltern.

Das Variometer zeigt 2 m/s Steigen an, sodass nicht selten Flüge von über 15 Minuten länge möglich waren…
Besonders erfreulich: Auch viele Eltern nutzten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild vom potentiellen neuen Hobby ihrer Kinder zu machen. Einige, wie beispielsweise auch die Eltern von Titus, wagten dann sogar selbst den Sprung ins Cockpit. „Ich hatte vorher großen Respekt, aber jetzt kann ich verstehen, warum mein Sohn so begeistert ist“ sagte ein Vater, der nach seinem Flug mit einem breiten Lächeln ausstieg. Titus‘ Mutter zeigte sich nach der Landung begeistert von der ruhigen Eleganz des Segelfliegens: „Ich hätte nie gedacht, wie faszinierend und entspannend das sein kann!“.

Zeit für die Landung! Viele Eltern stellten nach der Landung fest, dass das Hobby doch wesentlich weniger angsteinflößend ist, als angenommen… Im Gegenteil: Viele Eltern konnten die Begeisterung unserer Piloten nachvollziehen!
Einige Kinder und Jugendliche konnten gar nicht genug bekommen, sodass zum Abschluss noch ein zweiter Start gemacht wurde. Insgesamt wurden so an diesen Tag 52 Gaststarts durchgeführt, bei denen die jungen Gäste das Gefühl des Fliegens hautnah erfahren durften. „Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Vereinskameraden bedanken: So eine Aktion erfordert von einem Verein wie unserem viel Einsatz, viel Arbeit und gute Team-Arbeit! All das hat heute aufgrund der regen Unterstützung unserer Mitglieder reibungslos geklappt – Danke dafür!“ bedankt sich Organisator Andre Ackermann.

Gute Stimmung auf unserem Tower – die vielen ehrenamtlichen Mitglieder unterstützten beim Flugbetrieb und sorgten für einen reibungslosen Flugbetrieb! Danke!
Neben den Starts sorgten Vereinsmitglieder mit spannenden Erklärungen zu Technik, Thermik und Flugphysik für ein rundum gelungenes Erlebnis. Die Jugendlichen konnten Fragen stellen, sich die Flugzeuge aus nächster Nähe anschauen und sogar beim Einweisen der Maschinen helfen. „Wir waren gerade bei der Seilwinde – schon beeindruckend, mit wie viel Power die Segelflugzeuge in den Himmel gezogen werden!“ berichteten die beiden Freundinnen Laura und Marie. „Eigentlich wollte ich Laura nur begleiten, aber jetzt finde ich das Segelfliegen eigentlich selber auch ganz cool…“ grinst Marie nach ihrem Flug, „Ich muss mal mit meinen Eltern sprechen: Vielleicht fange ich erstmal mit „Pilot-für-einen-Tag“ an?!“

Alles im Griff! – Noch flogen die interessierten Jugendlichen vom hinteren Platz aus, als vollwertige Flugschüler werden sie vorne Platz nehmen…
„Die Ferienpass-Aktion hat sich erneut als voller Erfolg erwiesen! Die vielen strahlenden Gesichter am Boden und in der Luft motivieren uns als Verein Jahr für Jahr diese Aktion durchzuführen!“ resümiert Flugschüler Robert Fehrmann am Ende des Tages erschöpft, aber glücklich. „Wir hoffen natürlich, einige unserer jungen Gäste schon bald wiederzusehen – vielleicht schon als neue Flugschüler:innen?!“ fügt Ausbildungsleiter Thorsten Ackermann hinzu. „Auf ein baldiges „Willkommen zurück“ beim LSVPH!“

Flugschüler sein heißt auch, von Tag 1 Verantwortung zu übernehmen – unsere Piloten zeigten den Jugendlichen gerne, was es heißt eine Ausbildung zum Segelflieger zu machen!
Wer mehr über das Segelfliegen oder all die anderen, verschiedenen Luftsportarten wie das Ultraleichtfliegen, das Modellfliegen oder das Motorschirmfliegen beim LSVPH erfahren möchte, muss nicht zwangsläufig bis zur nächsten Ferienpassaktion warten. An jedem fliegbaren Wochenende besteht die Möglichkeit auf einen Rundflug mitgenommen zu werden. Man melde sich dafür einfach ganz bequem auf dem Vereinshandy bei WhatsApp unter der 0151 – 2877 3355 und mache einen Termin aus.

Immer für einen Gaststart zu haben – Andre antwortet gerne auf dem Vereinshandy auf WhatsApp, macht dort Termine aus und beantwortet jede Frage!
„Wir schätzen es sehr, den LSV Papenburg-Hümmling e.V. als langjährigen, zuverlässigen Partner und Unterstützer der Ferienpass-Aktion an unserer Seite zu wissen! Was die Mitglieder Jahr für Jahr auf die Beine stellen und mit welcher Begeisterung sie den Kindern und Jugendlichen dieses Hobby nahelegen, ist schon bewundernswert!“ heißt es von der Stadt Papenburg. „Der LSV Papenburg-Hümmling e.V. bietet einen echten Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen der gesamten Samtgemeinde! Viele Kinder freuen sich ganz besonders auf dieses Highlight am Ende der Sommerferien und fiebern Woche für Woche darauf hin!“ ergänzt die Samtgemeinde Dörpen.